Testa termostatica
Funzione, differenze e sostituzione
La testa termostatica è un componente importante dei moderni sistemi di riscaldamento e fa parte della dotazione di base di ogni radiatore. Regola la temperatura ambiente controllando meccanicamente la valvola termostatica collegata al radiatore. Non appena viene raggiunta la temperatura ambiente desiderata, la testa termostatica chiude automaticamente la valvola, riducendo il flusso di acqua di riscaldamento attraverso il radiatore. In questo modo, un termostato per radiatori aiuta a risparmiare energia e ad aumentare il comfort abitativo. Le teste termostatiche sono disponibili in versione meccanica ed elettronica. Cercate una valvola termostatica? Qui potete trovare le valvole termostatiche.

Non disponibile, Ordinabile, Consegna prevista in 42 - 50 giorni di calendario
Unterschied zwischen Thermostatkopf und Thermostatventil
Oft werden die Begriffe Thermostatkopf und Thermostatventil für Heizkörper synonym verwendet, obwohl es sich um unterschiedliche Komponenten handelt. Der Thermostatkopf ist das Bedienelement, das von außen sichtbar ist. Es enthält meist eine temperaturabhängige Flüssigkeit oder ein Gas, das auf Veränderungen der Raumtemperatur reagiert. Das Heizkörper Thermostatventil hingegen sitzt direkt im Heizkörperanschluss und regelt den tatsächlichen Wasserdurchfluss. Erst im Zusammenspiel beider Komponenten kann die Heizleistung sinnvoll reguliert werden.
Wann ist ein Thermostatkopf kaputt?
Ein defekter Thermostatkopf macht sich häufig dadurch bemerkbar, dass sich die Temperatur im Raum nicht mehr regulieren lässt. Entweder wird es zu heiß oder der Heizkörper bleibt kalt, obwohl der Thermostat aufgedreht ist. Auch ein ungewöhnlich schwergängiger Drehmechanismus oder hörbare Klacker- oder Schleifgeräusche beim Einstellen können Hinweise auf einen Defekt sein. In solchen Fällen ist ein Austausch sinnvoll.
Wie entfernt man einen Thermostatkopf?
Das Entfernen eines Thermostatkopfs ist in der Regel einfach und ohne spezielles Werkzeug möglich. Drehen Sie den Kopf zunächst vollständig auf die höchste Stufe (meist „5“), um die Feder im Inneren zu entlasten. Danach kann der Thermostatkopf je nach Modell entweder durch einfaches Abschrauben (Drehverschluss) oder durch Lösen einer Überwurfmutter mit der Hand abgenommen werden. Bei älteren oder fest sitzenden Modellen empfiehlt sich ein Gabelschlüssel, um die Verbindung vorsichtig zu lösen. Achten Sie darauf, das Heizkörper Thermostatventil dabei nicht zu beschädigen.