Raccordo a compressione per radiatori
Raccordi a compressione per radiatori
I raccordi a compressione per radiatori sono un componente essenziale per l'installazione e il collegamento dei radiatori al sistema di tubature esistente. Consentono un collegamento sicuro, stabile e a tenuta tra i tubi in rame, acciaio o materiale composito multistrato e i raccordi del radiatore, senza dover ricorrere a saldature, saldature o pressature che richiedono molto tempo.
A differenza dei raccordi a compressione, utilizzati anche negli impianti di acqua potabile, nelle tubazioni del gas o negli impianti di aria compressa, i raccordi a compressione per radiatori sono progettati appositamente per i requisiti degli impianti di riscaldamento. Sono progettati per temperature più elevate e carichi di pressione permanenti e garantiscono quindi un'affidabilità operativa a lungo termine negli impianti di riscaldamento. Il raccordo a compressione presenta su un lato l'attacco per il tubo utilizzato. Questo lato è personalizzato a seconda del sistema, del tubo e del diametro. L'altro lato presenta il cosiddetto cono Euro. Si tratta di una guarnizione conica con un O-ring aggiuntivo. Ciò significa che i nostri raccordi a compressione possono essere utilizzati con tutti i componenti con cono Euro, e la scelta del raccordo a compressione giusto dipende dal diametro del tubo, dal materiale del tubo utilizzato e dalle dimensioni di connessione del radiatore. Scoprite anche le altre categorie di accessori per radiatori.

Disponibile subito, tempi di consegna 13-23 giorni

Contenuto: 2 Pezzo (2,30 € / 1 Pezzo)
Disponibile subito, tempi di consegna 9-13 giorni

Contenuto: 2 Pezzo (2,58 € / 1 Pezzo)
Disponibile subito, tempi di consegna 9-13 giorni

Contenuto: 2 Pezzo (2,72 € / 1 Pezzo)
Disponibile subito, tempi di consegna 9-13 giorni
Wie funktioniert eine Klemmringverschraubung?
Die Funktionsweise einer Klemmringverschraubung ist mechanisch und zugleich sehr effektiv. Die Verbindung besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten:
• Überwurfmutter
• Klemmring (Schneidring)
• Anschlussstück bzw. Fittingkörper
Bei der Montage wird das Rohr in das Anschlussstück eingeschoben. Beim Festziehen der Überwurfmutter presst sich der Klemmring in das Rohrmaterial ein und klemmt es formschlüssig fest. Im Wortgebrauch findet das Wort Klemmring häufig Anwendung, doch schneiden sich die Klemmringverschraubungen für Heizkörper eher in das Anschlussstück und sind somit in der Regel fest und lassen sich nach der Montage nicht mehr trennen. Dadurch entsteht eine belastbare und dichte Verbindung – ganz ohne spezielle Werkzeuge. Dieser Montagevorgang lässt sich auch bei beengten Platzverhältnissen problemlos durchführen.
Wie dichtet eine Klemmringverschraubung?
Die Dichtwirkung einer Klemmverschraubung basiert auf drei Prinzipien:
1. Mechanische Verpressung: Der Klemmring verformt sich beim Anziehen der Überwurfmutter leicht und presst sich in die Rohrwand. So entsteht eine feste Klemmung, die zugleich dicht ist.
2. Metall-Metall-Dichtung: Durch die exakte Form- und Kraftübertragung zwischen Ring, Mutter und Fitting entsteht eine metallische Abdichtung – ganz ohne Dichtmittel oder Teflonband.
3. O-Ring Dichtung: bei manchen Rohrsystemen wird zusätzlich ein O-Ring zum sicheren Abdichten verwendet.
Vorteile der Klemmringverschraubung für Heizkörper:
• Einfache MontageKein Löten, Schweißen oder Pressen erforderlich – ideal für schnelle Installationen
• Sichere VerbindungDauerhaft dicht, auch bei hohen Temperaturen und Druckbelastungen
• Flexibel einsetzbarGeeignet für Kunststoff-, Kupfer-, Stahl- und Mehrschichtverbundrohre
• ZeitsparendBesonders vorteilhaft bei Renovierungen oder Nachrüstungen
• Vielseitig kombinierbarGroße Auswahl an Größen, Winkeln und Übergängen für verschiedene Heizkörpertypen